Save the Date Karten leicht gemacht
- slowdownart
- Jan 20
- 2 min read
Erfahre, welche Infos wichtig sind – und welche nicht!

Eure Hochzeitstermin steht fest und ihr möchtet sicherstellen, dass eure Gäste sich den wichtigen Tag für euch freihalten? Genau hier kommen Save-the-Date-Karten ins Spiel! Sie sind der erste Schritt, um eure Vorfreude mit euren Liebsten zu teilen und den Countdown offiziell zu starten. Aber was gehört auf eine solche Karte – und was solltet ihr besser weglassen? In diesem Blogartikel erfahrt ihr alles, was ihr über Save-the-Date-Karten wissen müsst.
Was sind Save-the-Date-Karten – und warum sind sie wichtig?
Save-the-Date-Karten sind die erste Ankündigung eurer Hochzeit und werden lange vor der eigentlichen Einladung verschickt. Sie dienen dazu, eure Gäste frühzeitig über das Hochzeitsdatum zu informieren, damit sie sich den Tag freihalten können.
Das ist besonders wichtig, wenn:
Viele Gäste eine weitere Anreise haben.
Ihr eine Hochzeit an einem beliebten Datum plant.
Eure Hochzeit an einem besonderen Ort (z. B. Destination Wedding) stattfindet.
Bei euren Gästen Personen mit schulpflichtigen Kindern oder Lehrer sind, die an die Ferien gebunden sind und frühzeitig ihre Urlaube planen.
Empfehlenswert ist es, die Save the Date Karten ca. 9-12 Monate vor der Hochzeit zu versenden, damit eure Gäste genug Zeit für die Planung und Organisation haben. Generell gilt: je früher, desto besser und umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass eure Liebsten zusagen werden!

Was gehört auf eine Save-the-Date-Karte?
Damit eure Save-the-Date-Karten ihre Aufgabe erfüllen, sollten sie die wichtigsten Informationen klar und deutlich kommunizieren.
Folgendes gehört auf die Karte:
Eure Namen: Eure Gäste müssen sofort wissen, wer heiratet.
Das Datum: Der wichtigste Punkt der Karte - euer Datum. Achtet auf das richtige Jahr!
Ort der Hochzeit: Gebt an, in welcher Stadt / Land die Hochzeit stattfindet, besonders wenn sie nicht in eurer Heimat geplant ist, jedoch keine genaue Adresse.
Kurzer Hinweis für weitere Details: Lasst eure Gäste wissen, dass sie weitere Details mit der persönlichen Einladung erhalten.
Optional: Sollte es noch weitere relevante und zeitkritische Infos geben, nehmt sie gerne mit auf. Zum Beispiel: Falls frühzeitige Hotelbuchungen benötigt werden, lasst es eure Gäste wissen.
Was sollte NICHT auf die Save-the-Date-Karte?
Auch wenn es verlockend ist, schon viele Details zu teilen, solltet ihr darauf achten, die Karte nicht zu überladen.
Hier ist, was ihr besser weglassen solltet:
Zu viele Details: Kein Zeitplan, keine Geschenkewünsche oder Dresscodeangabe. Diese Infos kommen mit der offiziellen Einladung.
RSVP-Anfragen: Grundsätzlich dienen Save-the-Dates nur zur Vorankündigung. Eine Rückmeldung ist erst mit der Einladung erforderlich.
EXTRA TIPP: Wenn ihr euch Geld für die Einladungen sparen möchtet, bittet um kurze Zusage / Absage. Sollte es Gäste geben, die jetzt schon wissen, dass sie nicht kommen können, benötigen diese auch keine weitere Einladung mehr.

Save-the-Date-Karten sind der perfekte Start in eure Hochzeitsplanung und sorgen dafür, dass eure Gäste sich euren besonderen Tag freihalten. Mit den wichtigsten Infos und einer klaren Gestaltung gelingt euch der perfekte erste Eindruck.
hr möchtet, dass eure Save-the-Date-Karten ein echter Hingucker werden? Ich unterstütze euch gerne bei der Gestaltung – ob digital, klassisch oder ganz kreativ. Gemeinsam finden wir das perfekte Design für euren großen Tag. Kontaktiert mich jetzt ganz einfach über mein Kontaktformular – und lasst uns den Start für eure Hochzeitspapeterie zu etwas ganz Besonderem machen.
Comments